Landart bei Prachtwetter

von Sigrid Berke-Noichl
11. Mai 2025

Vor allem die 3B konnte noch während moderater Temperaturen gestalten. Von 08.45 - 10.15 Uhr war die Sonne noch barmherziger als zur Mittagszeit, als die 3A das Ufer der Großache aufsuchte. Trotzdem waren beide Gruppen eifrig bei der Sache. Naturmaterialien, wie Steine, Treibholz, Gebüsch (Äste, Laub), Pflanzen, herumliegender Unrat, wurden gesammelt, gruppiert und nach Farben oder Größe geordnet. Der Fantasie waren Tür und Tor geöffnet. Von zweidimensionalem "im Sand Zeichnen und Legen", zum dreidimensionalen "Aufstellen von Treibholz" zu Behausungen, war alles geboten. Dekoratives Arrangieren von Blättern und Blüten durfte natürlich im Frühling nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler hatten genug Ideen. Angespornt durch den Unterricht im Freien, mit entsprechenden Vorkehrungen (Sonnenschutz, Sitzunterlagen, Getränken), schufen sie interessante Landart-Werke, die sich sehen lassen konnten.
Außerdem entdeckten sie auch "Wasser-Ungeheuer" in der Ache und Riesenschmetterlinge (Gattung Schwalbenschwanz), die sie während ihrer Aktivitäten besuchten! - Landart ohne Zutun!