Visualisierung der Gruppenlektüre: „Allein in der Wildnis“ (3C)

von Doris Jestl
20. Dezember 2024

Die AHS-Gruppe der 3C las in den vergangenen Wochen, teils gemeinsam im Unterricht, teils daheim, den Abenteuerroman „Allein in der Wildnis“ von Gary Paulsen. Die Gruppenlektüre diente dazu, das sinnerfassende Lesen zu trainieren, das laute Lesen zu üben und sollte den Lernenden die Möglichkeit geben, sich über das Gelesene auszutauschen und über Literatur ins Gespräch zu kommen.
Nach der Lektüre sollten sich die Schülerinnen und Schüler, zunächst jeder für sich, jeweils ihre „Top-10“-Begriffe aufschreiben, die für sie den Inhalt und das Wichtigste des Buches wiedergeben. Die Aufgabe lautete: Wenn du jemandem, der das Buch nicht kennt, den Inhalt dieses Buches mit 10 verschiedenen Begriffen darlegen müsstest, welche wären es?
Diese Schlagworte sollten also verdeutlichen, worum es in diesem Werk geht, was die Hauptthemen sind und was für die Leserinnen und Leser am bedeutendsten war.

Anschließend wurden die Schlagworte mithilfe des Tools answergarden gesammelt: Die Schülerinnen und Schüler scannten den erstellten QR-Code mit dem i-Pad und gaben ihre Wörter ein. Das Tool erstellt automatisch eine Wortwolke. Wortwolken sind Ansammlungen von Schlagwörtern zur Visualisierung eines bestimmten Themas. Dabei werden häufig genannte und relevante Begriffe größer geschrieben, weniger wichtige hingegen kleiner. Answergarden erledigt dies automatisch: diejenigen Schlagwörter, die von mehreren Schülerinnen und Schülern aufgelistet wurden, werden größer dargestellt als die anderen. Somit wird gleich auf einen Blick deutlich, was der Gruppe besonders wichtig erschien.

Obwohl das Buch bei Beschreibungen teils sehr ins Detail ging, gefiel es der AHS-Gruppe der 3C insgesamt gut – so gut, dass nun sogar die Fortsetzung „Der Fluss“ gelesen wird.

Wortwolke